Startseite | Kontakt | Vorträge Sommer 2011 | Führungen Sommer 2011 | Impressum

 

http://www.collegium-alexandrinum.de/FAU_Logo_www_farbe.gif

Collegium Alexandrinum

der Universität Erlangen-Nürnberg

- Wissenschaft für die Öffentlichkeit -

 

Sommersemester 2011

 

 

 

1. Vortragsreihe

Ort: Aula im Schloß, Erlangen, Schlossplatz 4

Vortrag am 19. Mai im Kollegienhaus, Senatssaal

 

Zeit: Mittwochs oder donnerstags 20.15 Uhr

 

 

Immunologie

Die ungeheure Komplexität des menschlichen Immunsystems hat schon immer eine große Herausforderung an die biologische und medizinische Forschung dargestellt. Noch weit davon entfernt, es wirklich voll verstanden zu haben, ist es in den letzten Jahren gelungen, wenigstens einigen wichtigen Funktionsweisen auf die Spur zu kommen. Dieses Wissen hat auch schon unmittelbare bzw. absehbare therapeutische Konsequenzen. Von den Fortschritten der Immunologie insbesondere bei der Bekämpfung von Autoimmunkrankheiten und Krebs wird in der kleinen Vortragsreihe berichtet.

Mittwoch,

11. Mai 2011

 

Einblicke in die Funktionsweise des Immunsystems

Prof. Dr. Falk Nimmerjahn

Lehrstuhl für Genetik

Donnerstag,

19. Mai 2011

Senatssaal, Kollegienhaus

Wenn das Immunsystem erkrankt: Altbewährte und neue Therapien

Prof. Dr. Georg Schett

Direktor der Med. Klinik 3 (Immunologie-Rheumatologie), Lehrstuhl für Innere Medizin III

Mittwoch,

1. Juni 2011

 

Dendritische Zellen als Impfung gegen Krebs

PD Dr. Beatrice Schuler-Thurner

Lehrstuhl für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Donnerstag,

16. Juni 2011

Autoimmun-Erkrankungen: Pathogenese und neue Therapieoptionen

Prof. Dr. Joachim Robert Kalden

Med. Klinik 3 (Immunologie-Rheumatologie), Klinisch-Molekularbiologisches Forschungszentrum

Donnerstag,

21. Juli 2011

Was nutzen Impfungen gegen Viren?

Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein

Lehrstuhl für Virologie

IT-Sicherheit

Donnerstag,

30. Juni 2011

Wie bewege ich mich sicher im Cyberspace?

Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling

Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)

Donnerstag,

7. Juli 2011

Mit der Wissenschaft auf Verbrecherjagd: Fallbeispiele aus der forensischen Informatik

Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling

Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)

Aromagarten

Donnerstag,

28. Juli 2011

30 Jahre Aromagarten Erlangen

Prof. Dr. Karl Knobloch, Nürnberg

 

Als im Sommer 1981 der fast ein Hektar grosse Aromagarten in Erlangen mitten in der Stadt im Landschaftsschutzgebiet an der Schwabach neben der Ludwigs-Brücke eröffnet wurde, war er der erste Garten dieser Art. Der Garten wurde schnell weltweit bekannt. Wissenschaftler aus aller Welt haben ihn besucht. – Schnell war er zu einem einmaligen Ökosystem heran gewachsen.

Aromapflanzen bilden ihre Aromastoffe als Ätherisches Öl (z.B. in Salbei, Kamille, Fenchel u.a.), als schwefelhaltige Aromavorstufen in Lauch-Gewächsen (z.B. in Küchenzwiebel, Knoblauch u.a.), als Senföle in Kreuzblütlern (z.B. in Rettich, Senf, Kren u.a.), als Bitterstoffe (in Wermut, Schafgarbe u.a.), als Scharfstoffe (in Paprika, Kalmus u.a.).

Aromastoffe sind Ergebnisse einer langsamen – in ihren Produkten stets ausgewogenen – Evolution, die ihren Trägern und ihrer Umwelt damit Vorteile verschaffen.

Zahlreiche Aromastoffe sind reaktive Moleküle, die in allen Organismen Wirkungen verursachen; ihre biochemischen und physiologischen Aktivitäten hat die Natur immer vielfältig genutzt.

Wirkungen der aktiven Bestandteile einer Aromapflanze auf eine Nachbarpflanze, auf ein Pflanzen fressendes Insekt oder einen Vogel, auch auf den zugreifenden Menschen sind zu einem kaum mehr überschaubaren, dichten Netz von Information und Wirkung geworden.

Die Wirkung der Aromastoffe auf Lebewesen wurde zu einem bewundernswerten Forschungsfeld mit erstaunlichen Ergebnissen, die heute Verständnis vermitteln bis auf die Ebene der wirksamen Moleküle mit ihren aktiven Atomgruppen. --

Nachdenklich macht zuweilen die Einsicht, dass viel Kenntnis uns und unseren Vorfahren als Erfahrungswissen schon lange bekannt ist, uns schon immer als unverzichtbares Wissen gegen Krankheit gegeben war und als solches gehütet wurde.

Literatur aus dem Erlanger Arbeitskreis über Aromapflanzen und Aromastoffe:

(1) Ber. Deutsch. Botan. Ges. 95 (1982) 277-280.

(2) Progress in Essential Oil Research, Editor  E.-J. Brunke (1986), Walter de Gruyter & Co., Berlin, 429-445.

(3) Z. Lebensm. Unters. Forsch. 185 (1987) 10-13.

(4) Bioflavour ’87 (1988), Walter de Gruyter & Co., Berlin, 287-299.

(5) J. Ess. Oil Res. 1 (1989) 119-128.

(6) Progress in Flavour Precursor Studies; P. Schreier, P. Winterhalter (eds.) (1993) Allured Publishing Co., Carol Stream Illinois, U.S.A., 175-183.

 

2. Führungen

Zeit und Ort: siehe jeweilige Führung

 

 

Samstag,

7. Mai 2011,

10 Uhr

Botanischer Garten: Eine Alpenüberquerung – zur alpinen und außeralpinen Flora

Treffpunkt: Botanischer Garten, Eingang Gewächshaus

Führung: Dr. Peter Titze

Sonntag,

15. Mai 2011

Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung

Erlangen, Kochstraße 4, Zugang auf der Westseite des Gebäudes (Richtung Bismarckstraße), Kellereingang rechts

Führung: Dr. Leif Steguweit

Samstag,

21. Mai 2011,

10 Uhr

Martius-Pharmakognosie-Sammlung:

Lauch, Bärlauch, Knoblauch – die Gattung Allium

Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie, Erlangen, Schuhstraße 19

Führung und Vortrag: Prof. Dr. Karl Knobloch

Samstag,

28. Mai 2011

10 Uhr

Anatomische Sammlung

Anatomisches Institut, Krankenhausstraße 9

Führung: Prof. Dr. Winfried Neuhuber

Sonntag,

5. Juni 2011,

15 Uhr

Röthelheim-Campus der Universität

(ehemalige Artillerie-Kaserne)

Treffpunkt: Erlangen, Ludwig-Feuerbach-Platz neben Unicum

Führung: Bernhard Wieser, M.A.

Freitag,

17. Juni 2011,

18 Uhr

Der ehemalige Exerzierplatz aus wissenschaftlicher Sicht.

Standorte aus zweiter Hand: Funktionen und Sukzession

Treffpunkt: Erlangen, Ecke Hartmannstraße/Johann-Kalb-Straße

Führung: Dr. Peter Titze

Samstag,

25. Juni 2011,

10 Uhr

Arzneipflanzengarten

Erlangen, Loschgestraße 3

Führung: Prof. Dr. Oskar Schimmer

Samstag,

2. Juli 2011,

10 Uhr

Aromagarten

Duftpflanzen, bedeutend in Heilkunde, Kosmetik und Brauchtum

Erlangen, Palmsanlage

Führung: Dr. Peter Titze

Samstag,

9. Juli 2011,

11 Uhr

Medizinische Sammlung

Erlangen, Artilleriestraße 70, Hofgebäude

Führung: PD Dr. Fritz Dross

Samstag,

16. Juli 2011

10 Uhr

Antikensammlung

Zugang zur Sammlung: Erlangen, Kochstraße 4, Eingang vom Parkplatz B, Hindenburgstraße

Führung: Dr. Martin Boss